ursachen von Hypokaliämie
Hypokaliämie bezeichnet einen erniedrigten Kaliumspiegel im Blut (<3,5 mmol/L). Ursachen für eine Hypokaliämie können vielfältig sein und lassen sich grob in drei Kategorien einteilen: verminderte Kaliumzufuhr, gesteigerte Kaliumverluste und Verlagerung von Kalium in die Zellen.
Ursachen der Hypokaliämie:
- 
Gesteigerte Kaliumverluste:
- Renale Verluste:
- Diuretika (insbesondere Schleifendiuretika und Thiazide)
 - Hyperaldosteronismus (primär oder sekundär)
 - Nebennierenrindenüberfunktion (z. B. Cushing-Syndrom)
 - Bartter-Syndrom, Gitelman-Syndrom
 - Tubuläre Erkrankungen (z. B. renale tubuläre Azidose Typ I)
 - Nephropathien
 
 - Gastrointestinale Verluste:
- Erbrechen
 - Durchfall
 - Ileostomie oder Darmfisteln
 - Laxantienmissbrauch
 
 
 - Renale Verluste:
 - 
Verlagerung von Kalium in die Zellen:
- Insulintherapie (insbesondere in Kombination mit Glukose)
 - Alkalose (respiratorisch oder metabolisch)
 - Beta-2-Agonisten (z.B. Salbutamol)
 - Hypothermie
 
 - 
Verminderte Kaliumzufuhr:
- Selten isoliert, meist in Kombination mit anderen Faktoren
 - Mangelerährung oder Hungerzustände
 
 
Zusammenfassung:
Hypokaliämie entsteht häufig durch vermehrte Verluste über Niere oder Gastrointestinaltrakt, durch Verlagerung von Kalium in die Zellen oder seltener durch unzureichende Zufuhr.
Falls du eine spezifischere Differenzialdiagnose oder klinische Einordnung benötigst, lasse es mich wissen!
Die Suchergebnisse wurden von einer KI erstellt und sollten mit entsprechender Sorgfalt überprüft werden.