wie ist der plus bei Hypokaliämie
Bei einer Hypokaliämie (niedriger Kaliumspiegel im Blut) ist das sogenannte Erdost-Hypokaliämie-Plus eher nicht gebräuchlich. Vermutlich meinst du den Urin-Kalium-Plus oder den Transtubulären Kaliumgradienten (TTKG), die dabei helfen können, die Ursache der Hypokaliämie zu klären.
Falls du auf den "Plus" bei Hypokaliämie in Bezug auf Säure-Basen-Haushalt anspielst, hier ein Überblick:
- Hypokaliämie führt oft zu einer metabolischen Alkalose (Erhöhung des pH-Werts im Blut), da Kaliummangel die renale Ausscheidung von Wasserstoffionen fördert.
- Das „Plus“ kann sich hierbei auf den positiven Ausgleich (Plus) an Ladungen durch andere Ionen beziehen, etwa Natrium oder Chlorid.
Vielleicht meinst du auch den positiven Urin-Kalium-Exkretionstest („Kalium Plus im Urin“) zur Differenzierung von renaler vs. extrarenaler Kaliumverlust:
- Urin-Kalium < 20 mmol/L: Kaliumverlust extrarenal (z.B. durch Darm)
- Urin-Kalium > 20 mmol/L: renaler Kaliumverlust (z.B. durch Diuretika oder Hyperaldosteronismus)
Wenn du deine Frage präzisieren kannst, gebe ich gerne eine genauere Antwort!
Die Suchergebnisse wurden von einer KI erstellt und sollten mit entsprechender Sorgfalt überprüft werden.