ursachen von Hypokaliämie

Ursachen von Hypokaliämie (niedriger Kaliumspiegel im Blut) können vielfältig sein. Hier sind die wichtigsten Gruppen und Beispiele:

  1. Erhöhter Kaliumverlust:

    • Renaler Kaliumverlust:
      • Diuretika (z.B. Thiazide, Schleifendiuretika)
      • Hyperaldosteronismus (primär oder sekundär)
      • Bartter- und Gitelman-Syndrom
      • Tubuläre Azidose, Typ I
      • Nierenschäden mit tubulärer Dysfunktion
    • Gastrointestinaler Verlust:
      • Erbrechen
      • Durchfall
      • Darmfisteln
      • Abführmittelmissbrauch
  2. Verminderte Kaliumaufnahme:

    • Ungenügende Nahrung (selten als alleinige Ursache)
  3. Verlagerung von Kalium in die Zelle:

    • Alkalose
    • Insulin-Überdosierung
    • Beta-2-Sympathomimetika (z.B. Salbutamol)
    • Refeeding-Syndrom
    • Hypothermie
  4. Andere Ursachen:

    • Magnesium-Mangel (fördert renalen Kaliumverlust)
    • Seltene genetische Erkrankungen

Eine Abklärung der Ursache erfolgt anhand Anamnese, Labor (Kalium, Urinkalium, renale Funktion), klinischem Bild und ggf. weiteren Diagnostika.

Die Suchergebnisse wurden von einer KI erstellt und sollten mit entsprechender Sorgfalt überprüft werden.