wie ist der puls bei Hypokaliämie

Bei einer Hypokaliämie (niedriger Kaliumspiegel im Blut) kann der Puls in der Regel langsamer (Bradykardie) oder auch unregelmäßig sein. Kalium spielt eine wichtige Rolle bei der Erregungsleitung im Herzen, daher können niedrige Kaliumwerte Herzrhythmusstörungen verursachen, die sich durch:

  • Bradykardie (verlangsamter Puls)
  • Extrasystolen (zusätzliche Herzschläge)
  • Herzrhythmusstörungen bis hin zu lebensgefährlichen Arrhythmien

äußern können.

Zusammenfassung: Der Puls kann bei Hypokaliämie meist verlangsamt oder unregelmäßig sein. Eine genaue Beurteilung sollte immer ärztlich erfolgen, da Hypokaliämie gefährliche Herzprobleme auslösen kann.

Die Suchergebnisse wurden von einer KI erstellt und sollten mit entsprechender Sorgfalt überprüft werden.