Hypokalziämie

Hypokalzämie bezeichnet einen erniedrigten Kalziumspiegel im Blut. Kalzium ist ein wichtiger Mineralstoff, der für viele Körperfunktionen essenziell ist, insbesondere für die Muskel- und Nervenfunktion sowie die Knochenstabilität.


Definition

  • Hypokalzämie: Serumkalziumspiegel unterhalb des Normbereichs (in der Regel < 2,2 mmol/L oder < 8,5 mg/dL).

Ursachen

  • Hypoparathyreoidismus (verminderte Parathormonproduktion)
  • Vitamin-D-Mangel oder Vitamin-D-Resistenz
  • Niereninsuffizienz (verminderte Aktivierung von Vitamin D)
  • Akute Pankreatitis
  • Massive Bluttransfusionen (Citrat bindet Calcium)
  • Medikamente (z. B. Bisphosphonate, Cinacalcet)
  • Malabsorption (z. B. bei Zöliakie)
  • Magnesium-Mangel (beeinträchtigt PTH-Sekretion)
  • Postoperative Hypokalzämie, z.B. nach Schilddrüsenoperation

Symptome

  • Muskelkrämpfe, Tetanie (Kribbeln, Spasmen)
  • Parästhesien, insbesondere an Händen, Füßen und um den Mund
  • Laryngospasmus bei schwerer Hypokalzämie
  • Müdigkeit, Depression, Verwirrtheit
  • Herzrhythmusstörungen (QT-Verlängerung im EKG)

Diagnostik

  • Messung des Gesamtkalziums und des ionisierten Kalziums im Serum
  • Parathormon (PTH)
  • Vitamin-D-Spiegel
  • Magnesiumspiegel
  • Nierenfunktionstests
  • EKG (bei schwerer Hypokalzämie)

Therapie

  • Behandlung der Grunderkrankung
  • Kalziumsubstitution (oral bei milden Formen, intravenös bei schweren oder symptomatischen Fällen)
  • Vitamin-D-Gabe (Calcitriol)
  • Magnesiumgabe bei vorhandenem Magnesiummangel

Falls du zu einem bestimmten Aspekt der Hypokalzämie mehr Informationen oder eine ausführliche Erklärung benötigst, lass es mich wissen!

Die Suchergebnisse wurden von einer KI erstellt und sollten mit entsprechender Sorgfalt überprüft werden.