wie ist der Stimmfremitus bei Lungenemphysem

Beim Lungenemphysem ist der Stimmfremitus in der Regel herabgesetzt oder vermindert.

Begründung: Beim Emphysem sind die Alveolarwände zerstört und die Lunge überbläht, was zu einer Zunahme des Luftanteils im Lungengewebe führt. Luft leitet Schall schlechter als festes Gewebe, daher nimmt die Übertragung der Stimme von der Luftröhre und den Bronchien auf die Thoraxwand ab. Dies führt zu einem verminderten Stimmfremitus bei der klinischen Untersuchung.

Die Suchergebnisse wurden von einer KI erstellt und sollten mit entsprechender Sorgfalt überprüft werden.