Aukultationsbefund bei Lungenemphysem

Bei einem Lungenemphysem zeigen sich in der Auskultation typischerweise folgende Befunde:

  • Verminderte Atemgeräusche: Aufgrund der Überblähung und Zerstörung des Lungengewebes ist die Luftführung vermindert.
  • Verlängertes Exspirium: Das Ausatmen dauert länger wegen des erhöhten Atemwegswiderstands.
  • Eventuell expiratorisches Giemen (wheezing): Durch verengte und kollabierende Atemwege können expiratorische Atemgeräusche auftreten.
  • Verminderte oder fehlende feine Rasselgeräusche: Da keine Flüssigkeit oder entzündliches Sekret vorliegt und das Gewebe zerstört ist, fehlen oft feuchte Atemgeräusche.
  • Bei starkem Emphysem evtl. ein "leises" Lungenfeld, weil die Atemgeräusche stark abgeschwächt sind.

Zusammengefasst sind die wichtigsten Auskultationsbefunde bei Lungenemphysem also verminderte/diffuse Atemgeräusche mit verlängertem Exspirium und gelegentlichem expiratorischem Giemen.

Die Suchergebnisse wurden von einer KI erstellt und sollten mit entsprechender Sorgfalt überprüft werden.