was fällt in der körperlichen Untersuchungen bei Lungenemphysem auf
Bei einem Lungenemphysem fallen in der körperlichen Untersuchung typischerweise folgende Befunde auf:
-
Tiefstehender, verbreiterter Thorax: Oft wird ein sogenannter „fassförmiger“ Thorax beschrieben, da die Lunge chronisch überbläht ist.
-
Verkürzte Atemexkursionen: Die Beweglichkeit des Thorax beim Atmen ist reduziert, da die Überblähung die Dehnbarkeit einschränkt.
-
verlängerte Exspirationsphase: Die Ausatmung ist verlängert, da die Atemwege bei der Exspiration kollabieren können.
-
Geringe vesikuläre Atemgeräusche: Durch die Überblähung und das verminderte Lungengewebe klingen die Atemgeräusche oft abgeschwächt.
-
Giemen oder Pfeifen: Bei zusätzlichen Verengungen der Atemwege können expiratorische Giemgeräusche vorhanden sein.
-
Trommelschlägelfinger und Uhrglasnägel (bei chronischem Verlauf): Zeichen einer chronischen Hypoxie.
-
Verkürzte Stimmfremitus: Das tastbare Vibrieren bei Lautäußerung ist häufig vermindert wegen Luftansammlung.
Diese Befunde sind typisch, können aber variieren je nach Ausprägung und zusätzlicher Komorbiditäten wie chronisch obstruktive Bronchitis.