wie führt Hypertonie zu hypertensiven krise

Eine hypertensive Krise entsteht durch einen plötzlichen und starken Anstieg des Blutdrucks, der so hoch ist, dass er akute Organschäden verursachen kann. Hypertonie (Bluthochdruck) ist dabei die zugrundeliegende chronische Erkrankung, die eine hypertensive Krise begünstigt.

Wie führt Hypertonie zu einer hypertensiven Krise?

  1. Chronisch erhöhter Blutdruck: Bei Hypertonie ist der Blutdruck über längere Zeit erhöht. Dies führt zu strukturellen Veränderungen und einer erhöhten Steifigkeit der Blutgefäße (Arteriosklerose und Hypertrophie der Gefäßwände).

  2. Verminderte Gefäßanpassung: Durch die chronisch veränderten Gefäßwände ist die Fähigkeit der Gefäße eingeschränkt, den Blutdruck kurzfristig zu regulieren. Das heißt, der Körper kann plötzliche Blutdruckanstiege schlechter kompensieren.

  3. Aktivierung neurohumoraler Systeme: Chronische Hypertonie führt oft zu einer Aktivierung des Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems (RAAS) und des sympathischen Nervensystems, was zu Vasokonstriktion und Volumenretention führt.

  4. Akute Auslöser: Verschiedene Faktoren können bei einem hypertonen Patienten eine hypertensive Krise auslösen, z.B. Medikamenten-Nicht-Einnahme, akuter Stress, Nierenerkrankungen, Drogen (z.B. Amphetamine) oder endokrine Erkrankungen.

  5. Endotheliale Dysfunktion und Gefäßschädigung: Der abrupt stark erhöhte Blutdruck schädigt das Endothel, was zu erhöhter Gefäßpermeabilität, Aktivierung von Gerinnung und Entzündungsprozessen führt.

  6. Selbsterhaltender Kreislauf: Durch die Gefäßschädigung und erhöhte Vasokonstriktion verschlechtert sich die Perfusion der Organe (z.B. Gehirn, Niere), wodurch weitere Faktoren freigesetzt werden, die den Blutdruck weiter erhöhen.

Zusammenfassung:
Die chronische Hypertonie führt durch Gefäßwandveränderungen und neurohumorale Aktivierung dazu, dass das System instabil wird und nicht mehr in der Lage ist, Blutdruckspitzen zu kompensieren. Ein plötzlicher starker Anstieg des Blutdrucks kann so eine hypertensive Krise auslösen, welche eine akute Gefäß- und Organschädigung verursacht und sofortige medizinische Behandlung erfordert.


Falls Du eine genauere pathophysiologische Erklärung oder klinische Details wünschst, kann ich diese gerne ergänzen.

Die Suchergebnisse wurden von einer KI erstellt und sollten mit entsprechender Sorgfalt überprüft werden.