wie führt Hypertonie zu Herzinfarkt

Hypertonie, also Bluthochdruck, ist ein wichtiger Risikofaktor für die Entstehung eines Herzinfarkts. Hier ist, wie Hypertonie zu einem Herzinfarkt führen kann:

  1. Schädigung der Blutgefäße: Hoher Blutdruck führt zu einer ständigen erhöhten Belastung der Gefäßwände. Diese mechanische Belastung kann die Innenwand der Arterien (Endothel) schädigen und ihre Funktion beeinträchtigen.

  2. Förderung von Atherosklerose: Durch die Schädigung des Endothels lagern sich vermehrt Cholesterin, Fette und andere Stoffe in der Gefäßwand ab. Dies führt zur Bildung von atherosklerotischen Plaques, die die Gefäße verengen und deren Elastizität vermindern.

  3. Verengung der Koronararterien: Besonders betroffen sind die Koronararterien, die den Herzmuskel mit Sauerstoff versorgen. Die Verengung durch Atherosklerose führt zu einer verminderten Durchblutung des Herzmuskels (koronare Herzkrankheit).

  4. Plaqueruptur und Thrombusbildung: Die instabilen Plaques können aufbrechen (rupturieren) und dabei Blutgerinnsel (Thromben) auslösen, die das Gefäß vollständig verschließen.

  5. Sauerstoffmangel im Herzmuskel: Durch den Gefäßverschluss wird der Blutfluss unterbrochen, sodass der Herzmuskel nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt wird.

  6. Herzinfarkt (Myokardinfarkt): Der Sauerstoffmangel führt zum Absterben von Herzmuskelzellen, was als Herzinfarkt bezeichnet wird.

Zusammenfassend kann Hypertonie durch Gefäßschädigung und Förderung der Atherosklerose die Entstehung von Koronararterienstenosen und letztlich den akuten Verschluss der Gefäße begünstigen, was zum Herzinfarkt führt.

Die Suchergebnisse wurden von einer KI erstellt und sollten mit entsprechender Sorgfalt überprüft werden.