Lichtquanten der Energie: E = hv

Die Energie ( E ) eines Lichtquants (Photon) wird durch die Planck'sche Beziehung beschrieben:

[
E = h \cdot \nu
]

Hierbei ist:

  • ( E ) die Energie des Photons,
  • ( h ) das Planck'sche Wirkungsquantum (( h \approx 6,626 \times 10^{-34} \, \text{Js} )),
  • ( \nu ) (griechischer Buchstabe "nu") die Frequenz des Lichts.

Diese Gleichung zeigt, dass die Energie eines Photons proportional zu seiner Frequenz ist. Licht mit höherer Frequenz (z. B. blaues Licht) hat eine größere Energie als Licht mit niedrigerer Frequenz (z. B. rotes Licht).

Zusammenhang mit der Wellenlänge:
Da die Frequenz ( \nu ) und die Wellenlänge ( \lambda ) über die Lichtgeschwindigkeit ( c ) (( c \approx 3 \times 10^8 \, \text{m/s} )) zusammenhängen (( c = \lambda \cdot \nu )), kann die Energie auch in Abhängigkeit von der Wellenlänge ausgedrückt werden:

[
E = \frac{h \cdot c}{\lambda}
]

Das bedeutet, dass Photonen mit kürzerer Wellenlänge (z. B. ultraviolettes Licht) energiereicher sind als Photonen mit längerer Wellenlänge (z. B. infrarotes Licht).

Die Suchergebnisse wurden von einer KI erstellt und sollten mit entsprechender Sorgfalt überprüft werden.