Grokipedia

Grokipedia ist eine kürzlich gestartete Online-Enzyklopädie, die vom KI-Unternehmen xAI von Elon Musk entwickelt wurde. Die Plattform nutzt den KI-Chatbot Grok, um Artikel zu generieren und zu kuratieren. Musk bewirbt Grokipedia als eine Alternative zu Wikipedia, die seiner Ansicht nach unter einem ideologischen Bias leidet.

Wichtige Merkmale

  • KI-gestützte Inhalte: Die Artikel werden von xAIs Large Language Model Grok erstellt und bearbeitet, wobei über jedem Eintrag ein Hinweis auf einen angeblichen "Faktencheck" durch die KI zu finden ist.

  • Keine öffentliche Bearbeitung: Im Gegensatz zu Wikipedia können Benutzer die Artikel nicht direkt bearbeiten. Es gibt jedoch die Möglichkeit, Korrekturen vorzuschlagen.

  • Teilweise übernommene Inhalte: Beobachter haben festgestellt, dass viele Artikel von Grokipedia anfangs fast identisch mit ihren Wikipedia-Pendants waren und als "von Wikipedia adaptiert" gekennzeichnet wurden.

  • Ideologische Ausrichtung: Kritiker und erste Medienberichte warnen davor, dass Grokipedia eine Plattform für die Verbreitung von rechten Ansichten, Desinformation und den persönlichen Meinungen von Elon Musk werden könnte.

  • Begrenzter Umfang: Zum Start im Oktober 2025 umfasste Grokipedia rund 885.000 Artikel und war damit deutlich kleiner als die englische Wikipedia mit über 7 Millionen Artikeln.

Kontroversen und Kritik

Der Start von Grokipedia hat eine Debatte über die Rolle von KI und menschlichem Fachwissen bei der Wissensvermittlung ausgelöst.

  • Potenzielle Vorurteile: Die Sorge besteht, dass Groks Informationen nicht neutral sind, da das KI-Modell auf voreingenommenen Daten trainiert werden könnte oder absichtlich Inhalte nach Musks Vorstellungen verändert werden.

  • Halluzinationen der KI: KI-generierte Texte können dazu neigen, plausibel klingende, aber falsche Fakten zu erfinden. Bei Grok gab es in der Vergangenheit bereits Vorfälle von "Halluzinationen".

  • Unbekannte Faktenprüfung: Die genaue Methodik, wie Grok die Artikel auf ihre Richtigkeit überprüft, ist nicht transparent.

  • Auswirkungen auf Wikipedia: Die Wikimedia-Stiftung, die Wikipedia betreibt, sieht in Grokipedia keine echte Konkurrenz, da der Wert von Wikipedia in der ehrenamtlichen Community und der menschlichen Überprüfung liege. Sie gibt jedoch an, dass die generative KI bereits zu einem Rückgang der menschlichen Seitenaufrufe auf Wikipedia führe.

Die Suchergebnisse wurden von einer KI erstellt und sollten mit entsprechender Sorgfalt überprüft werden.