Wie viele Polizisten arbeiten in Deutschland?
In Deutschland arbeiten etwa 330.500 bis 342.500 Polizisten (Vollzeitäquivalent), je nach Quelle und Jahr. Hier die Details:
-
Statistisches Bundesamt (Stand 30. Juni 2024): Es gibt 342.500 Vollzeitäquivalente im Aufgabenbereich Polizei, davon:
- 60.600 bei der Bundespolizei und dem Bundeskriminalamt (BKA), entspricht 73 Polizisten pro 100.000 Einwohner.
- 240.900 in den Flächenländern (312 pro 100.000 Einwohner) und 41.000 in den Stadtstaaten (658 pro 100.000 Einwohner).
- Diese Zahlen schließen Polizeivollzugsbeamte, Verwaltungspersonal und Auszubildende ein.
-
Andere Quellen:
- Laut einer Pressemitteilung vom September 2020 waren 333.600 Polizisten eingestellt, davon 52.100 bei der Bundespolizei und 281.500 bei den Landespolizeien.
- Eine Schätzung von 2023 nennt etwa 300.000 Polizisten im aktiven Dienst, wobei die genaue Zahl variiert, da Verwaltungsmitarbeiter und Auszubildende oft mitgezählt werden.
- Die Bundespolizei hatte zum 31. Dezember 2024 54.977 Mitarbeiter, davon 40.654 Polizeivollzugsbeamte, 5.425 Anwärter und 8.632 Verwaltungskräfte.
-
Polizeidichte:
Hinweis: Die Zahlen variieren, da einige Statistiken nur Vollzugsbeamte zählen, andere auch Verwaltungsmitarbeiter und Auszubildende. Zudem beeinflussen regionale Unterschiede und Stellenaufstockungen (z. B. Bayern mit +8 % in den letzten Jahren) die Gesamtzahl. Für die aktuellste Zahl empfiehlt sich ein Blick auf die Website des Statistischen Bundesamtes (www.destatis.de) oder des Bundesinnenministeriums (www.bmi.bund.de).
Falls du spezifische Zahlen für ein Bundesland oder weitere Details benötigst, lass es mich wissen!