Wie hoch ist das Arbeitslosengeld?

Die Höhe des Arbeitslosengeldes (ALG) in Deutschland hängt von mehreren Faktoren ab, wie zum Beispiel deinen vorherigen Einkünften, der Anzahl der in deiner Krankenkasse versicherten Angehörigen und der Dauer deiner bisherigen Beschäftigung. Hier sind die wichtigsten Informationen:

Arbeitslosengeld I (ALG I):

  1. Höhe:
    Du erhältst in der Regel 60 % deines letzten Nettogehalts.
    Wenn du mindestens ein Kind hast, sind es 67 %.

  2. Berechnungsgrundlage:
    Es basiert auf dem durchschnittlichen sozialversicherungspflichtigen Bruttoeinkommen der letzten 12 Monate vor der Arbeitslosigkeit.

  3. Bezugsdauer:
    Die Dauer hängt davon ab, wie lange du in den letzten 5 Jahren vor der Arbeitslosigkeit sozialversicherungspflichtig beschäftigt warst:

    • 12 Monate Beschäftigung: 6 Monate ALG I
    • 24 Monate Beschäftigung: 12 Monate ALG I
    • Ältere Arbeitnehmer (über 50 Jahre) können länger Anspruch haben, bis zu 24 Monaten.
  4. Obergrenze:
    Es gibt eine Höchstgrenze, die sich am Beitragsbemessungsgrenze in der Sozialversicherung orientiert (2023 liegt die Grenze in Westdeutschland bei 7.300 € brutto monatlich).

Arbeitslosengeld II (ALG II / "Hartz IV"):

  1. Höhe:
    ALG II ist eine Grundsicherung und liegt deutlich niedriger als ALG I.
    Die Regelsätze 2023 betragen:

    • Alleinstehende: 502 € pro Monat
    • Paare: 451 € pro Monat pro Person
    • Kinder: je nach Alter zwischen 318 € und 420 € pro Monat
  2. Leistungen:
    Zusätzlich werden Kosten für Wohnung und Heizung übernommen, sofern sie angemessen sind.

Wichtig:

Die genaue Höhe deines Arbeitslosengeldes kannst du mit einem Online-Rechner ermitteln oder bei der Agentur für Arbeit erfragen. Anträge für ALG I oder ALG II müssen bei der zuständigen Arbeitsagentur bzw. dem Jobcenter gestellt werden.

Wenn du weitere Infos brauchst, lass es mich wissen!

Die Suchergebnisse wurden von einer KI erstellt und sollten mit entsprechender Sorgfalt überprüft werden.