Wie melde ich meinen Wohnsitz um ?
Die Anmeldung eines Umzugs oder die Änderung deines Wohnsitzes in Deutschland erfolgt beim Einwohnermeldeamt (auch Bürgeramt oder Bürgerbüro genannt) der neuen Gemeinde. Hier sind die Schritte, die du in der Regel befolgen musst:
1. Vorbereitung
- Frist beachten: Du musst deinen Umzug in der Regel innerhalb von zwei Wochen nach dem Einzug in die neue Wohnung anmelden. In manchen Städten gibt es längere Fristen, informiere dich also bei deinem lokalen Einwohnermeldeamt.
- Unterlagen besorgen: Bereite die notwendigen Dokumente vor.
2. Notwendige Dokumente
- Personalausweis oder Reisepass: Ein gültiges Ausweisdokument ist erforderlich.
- Wohnungsgeberbestätigung: Diese Bestätigung erhältst du von deinem Vermieter oder der Hausverwaltung. Sie bestätigt, dass du in die neue Wohnung eingezogen bist. Die Bestätigung muss folgende Angaben enthalten:
- Name und Anschrift des Wohnungsgebers
- Dein Name
- Datum des Einzugs
- Adresse der neuen Wohnung
- Unterschrift des Wohnungsgebers
- ggf. weitere Dokumente: Je nach Gemeinde können zusätzliche Unterlagen erforderlich sein, z. B. eine Meldebescheinigung deines bisherigen Wohnorts.
3. Termin beim Einwohnermeldeamt
- Online-Terminvereinbarung: In vielen Städten kannst du online einen Termin beim Einwohnermeldeamt vereinbaren, um Wartezeiten zu vermeiden.
- Persönliches Erscheinen: In der Regel musst du persönlich beim Amt erscheinen, da dein Ausweis überprüft wird.
4. Ummeldung durchführen
Beim Termin gibst du die Unterlagen ab und füllst ggf. ein Formular aus. Das Amt aktualisiert dann deine Meldeadresse und stellt dir eine Meldebescheinigung aus, die du für verschiedene Zwecke (z. B. Bank, Arbeitgeber) benötigen kannst.
5. Weitere Schritte
- Abmeldung am bisherigen Wohnort: Die Abmeldung von deinem alten Wohnort erfolgt in der Regel automatisch, da die Meldeämter untereinander kommunizieren. In einigen Fällen kann es jedoch erforderlich sein, dich zusätzlich abzumelden. Informiere dich dazu bei deinem zuständigen Amt.
- Weitere Institutionen informieren: Denke daran, deine neue Adresse bei wichtigen Institutionen wie Banken, Versicherungen oder deinem Arbeitgeber zu aktualisieren.
6. Kosten
Die Ummeldung ist in der Regel kostenlos. In einigen Gemeinden kann jedoch eine geringe Gebühr für die Ausstellung der Meldebescheinigung anfallen.
Tipp
Informiere dich vorab auf der Website deiner neuen Stadt oder Gemeinde über die genauen Anforderungen und ob du einen Termin vereinbaren musst.