Welche weitere körperliche Untersuchungen bei Thrombosen außer Homan-Test

Bei Verdacht auf eine tiefe Venenthrombose (DVT) gibt es neben dem Homan-Test weitere körperliche Untersuchungen und Befunde, die zur Einschätzung herangezogen werden können. Diese sind jedoch oft unspezifisch, können aber zusammen mit der Anamnese und weiteren diagnostischen Verfahren (Ultraschall, D-Dimere usw.) hilfreich sein.

Weitere körperliche Untersuchungen/Befunde bei Thrombosen:

  1. Inspektion:

    • Schwellung (meist des Unterschenkels oder Oberschenkels, oft einseitig)
    • Rötung und Überwärmung der Haut
    • Sichtbare Venenzeichnung (wenn Umgehungskreisläufe gebildet werden)
    • Blässe kann Hinweis auf einen akuten Verschluss sein
  2. Palpation:

    • Druckschmerz entlang der betroffenen tiefen Venen (z.B. in der Leiste oder hinter dem Knie)
    • Tastbare Spannung oder Dichtigkeit des Gewebes
    • Temperaturerhöhung im betroffenen Bein
  3. Beurteilung des Umfangs:

    • Vergleich der Oberschenkel- und Wadendurchmesser beider Beine zur Erkennung von Schwellungen
  4. Peripherer Puls:

    • Kontrolle der Fußpulse (peripherer Verschluss kann Differentialdiagnose beeinflussen)
  5. Wadenkompressionsschmerz:

    • Schmerz bei Kompression der Wade oder des Unterschenkels
  6. Beine-Hochlagertest:

    • Linderung der Beschwerden durch Hochlagerung des Beines kann auf venöse Ursache hinweisen

Wichtig: Der Homan-Test (Dorsalextension des Fußes mit gleichzeitigem Wadenschmerz) ist zwar klassisch, aber wenig sensitiv und spezifisch und wird heute eher selten angewandt.

Diagnose einer Thrombose basiert vor allem auf bildgebenden Verfahren wie Doppler-Sonographie, da körperliche Untersuchungen allein nicht ausreichend sind.

Falls du weitere Informationen oder eine Zusammenfassung möchtest, lass es mich wissen!

Die Suchergebnisse wurden von einer KI erstellt und sollten mit entsprechender Sorgfalt überprüft werden.