nachschläpen bei Pleuritis
Bei einer Pleuritis (Brustfellentzündung) kann Nachtschlaf durch die meist schmerzbedingten Atembewegungen beeinträchtigt sein. Folgende Maßnahmen können helfen, den Schlaf zu verbessern:
-
Schmerzlinderung: Schmerzmittel wie nichtsteroidale Antirheumatika (z. B. Ibuprofen) oder bei starken Schmerzen stärkere Analgetika nach ärztlicher Verordnung können die Schmerzen reduzieren und so das Atmen erleichtern.
-
Lagerung: Oft hilft das Liegen auf der gesunden Seite, um den Schmerz auf der betroffenen Seite zu verringern.
-
Atmung schonen: Flaches Atmen vermeiden, stattdessen langsam und tief atmen, um eine ausreichende Lungenausdehnung zu fördern.
-
Raumklima: Ein gut belüfteter, nicht zu trockener Raum kann die Atmung erleichtern.
-
Arztbesuch: Bei anhaltenden oder starken Schmerzen, Atemnot oder Fieber sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden, da eine Pleuritis Komplikationen verursachen kann.
Falls die Schmerzen trotz Behandlung den Schlaf stark beeinträchtigen, ist eine ärztliche Kontrolle wichtig, um die Therapie gegebenenfalls anzupassen.