nachschläpen des thorax bei Pleuritis

Das Nachschlägen des Thorax bei Pleuritis ist ein klinisches Zeichen, das bei der körperlichen Untersuchung der Brustwand verwendet wird, um eine Pleuritis (Brustfellentzündung) zu erkennen.

Was bedeutet Nachschlagen des Thorax?
Das Nachschlagen (auch Perkussion genannt) des Thorax ist eine Untersuchungsmethode, bei der der Arzt mit den Fingern auf die Brustwand klopft, um den darunterliegenden Gewebezustand beurteilen zu können.

Wie verändert sich die Perkussion bei Pleuritis?

  • Bei einer akuten Pleuritis mit trockenem Reibegeräusch kann die Perkussion zunächst normal sein.
  • Liegt jedoch ein Pleuraerguss (Flüssigkeitsansammlung) vor, wird der Klopfschall gedämpft oder „gedämpft“ (Hyporesonanz). Dies liegt daran, dass die Flüssigkeit den Luftraum in der Lunge verdrängt.
  • Ist die Pleuritis fibrinös oder entzündlich verändert, kann die Thoraxpercussion zudem einen Lokalbefund zeigen.
  • Das Nachschlagen an der betroffenen Seite ergibt meist einen gedämpften oder mattierten Klang, im Gegensatz zur gesunden Seite, die eher resonant klingt.

Zusammenfassung:

  • Das Nachschlagen des Thorax ist Teil der körperlichen Untersuchung zur Beurteilung der Lunge und des Pleuraspalts.
  • Bei Pleuritis mit Erguss zeigt das Nachschlagen eine hypersonore / gedämpfte Stelle.
  • Dadurch kann der Arzt auf das Vorliegen eines Pleuraergusses oder anderer Komplikationen schließen.

Wenn du weitere Details zur Untersuchung oder Differentialdiagnostik möchtest, lass es mich gerne wissen!

Die Suchergebnisse wurden von einer KI erstellt und sollten mit entsprechender Sorgfalt überprüft werden.