gibt es ein jährliches wachstum der erde durch biomasse?
Die Erde als Planet wächst geologisch gesehen nicht durch Biomasse, zumindest nicht in einem messbaren Umfang. Biomasse ist die organische Substanz, die durch Lebewesen gebildet wird, also Pflanzen, Tiere, Mikroorganismen usw. Während Biomasse auf der Erde ständig produziert, umgewandelt und abgebaut wird (z. B. durch Photosynthese und Nährstoffkreisläufe), bedeutet das nicht, dass die Erde als Ganzes dadurch an physischer Größe oder Masse zunimmt.
Hier einige wichtige Punkte dazu:
-
Kreislauf der Biomasse: Biomasse wird durch Pflanzenwachstum (Photosynthese) gebildet, wobei CO₂ aus der Atmosphäre in organische Moleküle umgewandelt wird. Diese Biomasse wird wiederum von Tieren gefressen, zersetzt oder verrottet, wodurch die Stoffe wieder freigesetzt werden. Insgesamt ist dieser Prozess ein Kreislauf.
-
Massebilanz der Erde: Die Erde ist ein geschlossenes System hinsichtlich Masse (abgesehen von kleinen Zuflüssen von Meteoriten und kleinen Masseverlusten durch atmosphärische Flucht von Gasen). Die Biomasse auf der Erde wächst also nicht dauerhaft an, sondern wird ständig erneuert und recycelt.
-
Zufluss von Material aus dem All: Die Erde nimmt jährlich durch Meteoriten und Weltraumstaub einige Tonnen Masse auf, was jedoch im Verhältnis zur Gesamtmasse der Erde (etwa 5,97·10²⁴ kg) vernachlässigbar ist. Dieser Zufluss ist unabhängig von Biomassewachstum.
-
Langfristige Veränderungen: Auf sehr langen Zeiträumen kann die Masse der Erde minimal durch kosmischen Staub zunehmen oder durch den Verlust von Wasserstoffatomen entweichen, allerdings ist dies kein direktes Ergebnis der Biomasseproduktion.
Fazit: Es gibt kein jährliches Wachstum der Erde durch Biomasse, da Biomasse Teil eines ständig erneuerten Kreislaufs ist und die Gesamtmasse der Erde dadurch nicht signifikant verändert wird. Die physische Größe oder Masse der Erde wächst nicht durch Biomasse an.