gibt es ein jährliches wachstum der erde durch ablagerung?
Die Erde wächst nicht nennenswert jährlich durch Ablagerung von Material aus dem Weltraum. Zwar gelangen kontinuierlich Staubpartikel, Meteoroide und andere kleine Partikel auf die Erde — man spricht von sogenanntem interplanetarem Staub oder Mikrometeoriten. Die Masse, die dadurch jährlich hinzugefügt wird, wird oft auf etwa 40.000 bis 100.000 Tonnen pro Jahr geschätzt.
Diese Menge ist im Vergleich zur Gesamtmasse der Erde (ca. 5,97 × 10^24 kg) jedoch verschwindend gering, sodass sie praktisch keine signifikante Zunahme der Erdmasse oder Erdradius verursacht. Zudem gehen auch immer wieder kleine Materieteile durch Abgabe von Gasmolekülen (zum Beispiel durch die Atmosphäre ins All) verloren.
Zusammengefasst: Es gibt eine geringe, aber messbare Zunahme an Masse durch Ablagerung aus dem Weltraum, aber dies führt nicht zu einem spürbaren jährlichen Wachstum der Erde.