Was ist Tarnkappenbomber?

Ein Tarnkappenbomber ist ein Militärflugzeug, das speziell darauf ausgelegt ist, für Radar- und andere Sensorsysteme schwer oder gar nicht sichtbar zu sein. Die Bezeichnung „Tarnkappe“ bezieht sich dabei auf die Fähigkeit des Flugzeugs, seine Position vor feindlichen Detektionsmitteln zu verbergen oder stark zu erschweren.

Diese Tarnung wird durch verschiedene Technologien erreicht, darunter:

  • Eine spezielle Formgebung (sogenanntes „Stealth-Design“), die Radarwellen reflektiert oder umlenkt, damit sie nicht zum Radar zurückkehren.
  • Verwendung radarabsorbierender Materialien und Beschichtungen.
  • Minimierung von Infrarot-, akustischen und elektromagnetischen Signaturen.
  • Interne Waffen- und Treibstofflagerung, um äußere Anbauten zu vermeiden, die Radarreflexionen verursachen könnten.

Bekannte Beispiele für Tarnkappenbomber sind die amerikanischen Flugzeuge B-2 Spirit und die in Planung oder Entwicklung befindlichen Modelle, die moderne Stealth-Technologien nutzen. Durch ihre Fähigkeit, feindliche Luftabwehrsysteme zu umgehen, können Tarnkappenbomber strategisch wichtige Ziele tief im feindlichen Gebiet angreifen.

Die Suchergebnisse wurden von einer KI erstellt und sollten mit entsprechender Sorgfalt überprüft werden.