Was ist Schaltjahr?
Ein Schaltjahr ist ein Jahr, das 366 Tage statt der normalen 365 Tage hat. Dieser zusätzliche Tag fällt immer am 29. Februar. Schaltjahre treten nach den folgenden Regeln auf:
-
Ein Jahr ist ein Schaltjahr, wenn es durch 4 teilbar ist.
-
Ausnahmen bilden Jahre, die durch 100 teilbar sind, diese sind kein Schaltjahr, es sei denn...
-
...sie sind durch 400 teilbar. In diesem Fall ist es trotzdem ein Schaltjahr.
Diese Regelung wurde eingeführt, um den Kalender mit dem tropischen Jahr (der Zeitraum, den die Erde braucht, um die Sonne einmal zu umlaufen) synchron zu halten. Ohne die Schaltjahre würde sich unser Kalender langsam von den Jahreszeiten lösen.
Die regelmäßige Einführung von Schaltjahren ist also notwendig, um sicherzustellen, dass unsere Kalenderjahre mit den astronomischen Beobachtungen übereinstimmen.