Was ist Girls´ Day ( Mädchen - Zukunftstag ) ?
Der Girls' Day, auch bekannt als Mädchen-Zukunftstag, ist ein bundesweiter Aktionstag in Deutschland, der jährlich stattfindet. Ziel ist es, Mädchen und junge Frauen für Berufe in den Bereichen Technik, Naturwissenschaften, IT und Handwerk zu begeistern, die traditionell eher von Männern dominiert werden. Der Girls' Day soll Geschlechterklischees abbauen und Mädchen neue Perspektiven für ihre Berufswahl eröffnen.
Ablauf:
- Unternehmen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und andere Institutionen öffnen ihre Türen und bieten spezielle Veranstaltungen, Workshops oder Praktika an.
- Mädchen ab der 5. Klasse können an diesem Tag Einblicke in Berufsfelder erhalten, die sie sonst vielleicht nicht in Betracht ziehen würden.
- Es gibt oft praktische Aktivitäten, bei denen die Mädchen selbst ausprobieren können, wie z. B. programmieren, experimentieren oder handwerkliche Tätigkeiten.
Hintergrund:
Der Girls' Day wurde 2001 ins Leben gerufen, um die Berufschancen von Mädchen zu erweitern und ihnen zu zeigen, dass sie in allen Berufen erfolgreich sein können. Gleichzeitig soll der Tag dazu beitragen, den Fachkräftemangel in technischen und naturwissenschaftlichen Berufen zu verringern.
Ergänzung:
Es gibt auch einen Boys' Day, der Jungen Einblicke in sozialen, erzieherischen oder pflegerischen Berufen ermöglicht, die traditionell eher von Frauen ausgeübt werden.
Der Girls' Day ist ein wichtiger Schritt hin zu mehr Geschlechtergerechtigkeit in der Berufswelt und fördert die individuelle Entfaltung von Talenten, unabhängig von Geschlechterstereotypen.