Was ist Boys´ Day ( Jungen - Zukunftstag ) ?

Der Boys’ Day, auch bekannt als Jungen-Zukunftstag, ist ein bundesweiter Aktionstag in Deutschland, der speziell für Jungen konzipiert ist. Er findet parallel zum Girls’ Day statt und hat das Ziel, Jungen Einblicke in Berufsfelder und Lebensbereiche zu ermöglichen, die traditionell als „frauentypisch“ gelten oder in denen Männer unterrepräsentiert sind. Der Boys’ Day soll dazu beitragen, geschlechtsspezifische Rollenklischees zu durchbrechen und Jungen bei der Berufs- und Lebensplanung zu unterstützen.

Ziele des Boys’ Day:

  1. Berufliche Vielfalt zeigen: Jungen lernen Berufe kennen, die sie sonst vielleicht nicht in Betracht ziehen würden, z. B. in den Bereichen Erziehung, Pflege, Soziales oder Gesundheit.
  2. Soziale Kompetenzen stärken: Der Tag fördert die Auseinandersetzung mit Themen wie Fürsorge, Empathie und Teamarbeit.
  3. Rollenbilder hinterfragen: Jungen werden ermutigt, traditionelle Geschlechterrollen zu reflektieren und neue Perspektiven zu entwickeln.
  4. Praktische Erfahrungen sammeln: Durch Schnupperpraktika oder Workshops können Jungen praktische Einblicke in verschiedene Berufe erhalten.

Typische Aktivitäten:

  • Schnupperpraktika: Jungen können einen Tag lang in Einrichtungen wie Kindergärten, Pflegeheimen oder Schulen mitarbeiten.
  • Workshops: Es werden Veranstaltungen zu Themen wie Lebensplanung, Berufswahl oder sozialen Kompetenzen angeboten.
  • Betriebsbesichtigungen: Unternehmen und Einrichtungen öffnen ihre Türen, um Jungen ihre Arbeitsbereiche vorzustellen.

Der Boys’ Day findet in der Regel einmal im Jahr statt, oft im April, und richtet sich an Jungen ab der 5. Klasse. Er wird von verschiedenen Institutionen, Schulen und Unternehmen unterstützt und ist Teil der Initiative, eine geschlechtergerechte Berufswahl zu fördern.

Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website des Boys’ Day: www.boys-day.de

Die Suchergebnisse wurden von einer KI erstellt und sollten mit entsprechender Sorgfalt überprüft werden.