Schält sich die Haut an den Fußsohlen ab – welche Feuchtigkeitscreme oder Fußcreme kann dagegen helfen?
Wenn sich die Haut an den Fußsohlen schält, kann das verschiedene Ursachen haben, zum Beispiel Trockenheit, Hautreizungen, Pilzinfektionen (wie Fußpilz) oder andere Hauterkrankungen. Bevor du eine Feuchtigkeits- oder Fußcreme anwendest, ist es daher wichtig, die Ursache abzuklären. Sollte Unsicherheit bestehen oder die Abschuppung lange andauern bzw. mit Rötung, Juckreiz oder Schmerzen einhergehen, empfiehlt sich ein Besuch beim Hautarzt.
Für die Pflege bei trockener, schälender Haut an den Fußsohlen eignen sich im Allgemeinen folgende Empfehlungen:
-
Feuchtigkeitsspendende Fußcremes mit rückfettenden Inhaltsstoffen
Cremes oder Salben mit Inhaltsstoffen wie Urea (Harnstoff, z.B. 10-15%), Glycerin, Panthenol oder Milchsäure helfen, die Haut intensiv zu befeuchten und Hornhaut zu erweichen. -
Produkte mit regenerierenden und beruhigenden Wirkstoffen
Inhaltsstoffe wie Sheabutter, Aloe Vera oder Allantoin fördern die Hautregeneration und beruhigen gereizte Haut. -
Sanfte Anwendung
Die Creme sollte regelmäßig – idealerweise täglich – nach dem Waschen auf die sauberen und leicht feuchten Füße aufgetragen werden, damit die Feuchtigkeit besser in die Haut einzieht. -
Speziell bei Hornhaut und Verhornungsstörungen
Produkte mit höherem Urea-Gehalt (bis zu 25%) oder Fruchtsäurepräparate können helfen, abgestorbene Hautzellen sanft zu lösen. -
Vorsicht bei Pilzinfektionen
Wenn die Haut schuppt und zusätzlich juckt oder rötlich ist, kann eine Pilzinfektion vorliegen. In diesem Fall sind antimykotische Cremes notwendig, die nur der Arzt oder Apotheker empfehlen sollte.
Empfohlene Produkte (Beispiele):
- Eucerin UreaRepair Plus Fußcreme (enthält 10% Urea)
- Neutrogena Norwegische Formel Fußcreme
- Hansaplast Fuß- und Nagelcreme mit Urea
- La Roche-Posay Cicaplast Baume B5 (zur Regeneration bei gereizter Haut)
Falls du unsicher bist oder die Hautprobleme schwerwiegend sind, suche am besten einen Hautarzt auf, um eine exakte Diagnose zu erhalten und die passende Behandlung einzuleiten.