welche desinfektionsmittel bei desinfizierung des Untersuchnungszimmers

Bei der Desinfektion eines Untersuchungszimmers sollten Desinfektionsmittel verwendet werden, die gegen ein breites Spektrum von Mikroorganismen wirksam sind, einschließlich Bakterien, Viren und Pilzen. Üblicherweise kommen folgende Desinfektionsmittel zum Einsatz:

  1. Flächendesinfektionsmittel auf Alkoholbasis (z.B. Ethanol oder Isopropanol 70 %):

    • Wirkstoffe: Ethanol oder Isopropanol in Konzentrationen zwischen 60-80 %
    • Wirkung: Sehr schnell wirksam gegen Bakterien, Viren (inkl. behüllte Viren wie SARS-CoV-2) und Pilze
    • Anwendung: Für die schnelle Zwischen- und Oberflächendesinfektion geeignet
  2. Flächendesinfektionsmittel auf Basis von Aldehyden (z.B. Glutaraldehyd, Formaldehyd):

    • Wirkstoffe: Glutaraldehyd, Formaldehyd
    • Wirkung: Breites Wirkspektrum, aber oft eher in speziellen Bereichen eingesetzt (z.B. Instrumentendesinfektion) wegen Toxizität
  3. Flächendesinfektionsmittel auf Basis von tensidischen Wirkstoffen, z.B. quaternäre Ammoniumverbindungen:

    • Wirkung: Gut gegen Bakterien, Pilze und einige Viren, aber weniger wirksam gegen unbehüllte Viren
    • Häufig in Kombination mit anderen Wirkstoffen
  4. Chlorhaltige Desinfektionsmittel (z.B. Natriumhypochlorit-Lösung):

    • Wirkstoffe: Natriumhypochlorit (Bleichmittel)
    • Wirkung: Breites Wirkspektrum, auch gegen sporenbildende Bakterien
    • Anwendung: Einsatz bei sichtbarer Kontamination mit Blut oder besonderen Anforderungen (z.B. bei Ausbruchssituationen)
  5. Peressigsäure oder Wasserstoffperoxid-basierte Desinfektionsmittel:

    • Wirkung: Breites Wirkspektrum, auch gegen resistente Keime
    • Anwendung: Häufig zur Instrumenten- oder Raumdesinfektion eingesetzt

Wichtig ist bei der Auswahl eines Desinfektionsmittels:

  • Das Mittel muss für den vorgesehenen Zweck zugelassen sein (z.B. VAH-gelistet in Deutschland).
  • Die Einwirkzeit und Konzentration müssen gemäß Herstellerangaben eingehalten werden.
  • Die Verträglichkeit für Oberflächen und Materialien im Untersuchungszimmer berücksichtigen.
  • Persönliche Schutzausrüstung beim Umgang verwenden.

Für die Desinfektion von medizinisch genutzten Flächen im Untersuchungszimmer werden in der Regel alkoholbasierte Flächendesinfektionsmittel mit einer ausreichenden Einwirkzeit verwendet. Bei stärkerer Verschmutzung oder speziellem Infektionsrisiko können zusätzlich chlorhaltige Mittel oder andere geprüfte Desinfektionsmittel zum Einsatz kommen.

Falls Sie genauere Hinweise für Ihre Einrichtung benötigen, empfiehlt es sich, die hausinternen Hygienepläne, Empfehlungen des Robert Koch-Instituts (RKI) und die örtlichen Gesundheitsbehörden zu konsultieren.

Die Suchergebnisse wurden von einer KI erstellt und sollten mit entsprechender Sorgfalt überprüft werden.