wann ist das spezifische Gewicht des Urin erhöht

Das spezifische Gewicht des Urins ist erhöht (also höher als der Normalbereich von etwa 1,005 bis 1,030), wenn der Urin konzentrierter ist. Dies kann vorkommen bei:

  • Dehydration (Flüssigkeitsmangel), z.B. durch starkes Schwitzen, Durchfall oder unzureichende Flüssigkeitszufuhr
  • Starkem Flüssigkeitsverlust, z.B. bei Fieber oder Verbrennungen
  • Erhöhter Ausscheidung von gelösten Stoffen im Urin, z.B. bei Diabetes mellitus (zuckerreiche Urin), Hyperproteinurie oder Hämaturie
  • Sekretorischen Nierenerkrankungen, bei denen die Nieren den Urin stärker konzentrieren

Ein erhöhtes spezifisches Gewicht zeigt also an, dass der Urin konzentriert ist und mehr gelöste Stoffe enthält. Dies kann ein Zeichen für eine verminderte Flüssigkeitszufuhr oder bestimmte Erkrankungen sein.

Die Suchergebnisse wurden von einer KI erstellt und sollten mit entsprechender Sorgfalt überprüft werden.