Nach welchen Paragraphen wird eine Impfung verlangt

In Deutschland gibt es bestimmte gesetzliche Regelungen, die Impfungen vorschreiben oder empfehlen. Die wichtigsten Paragraphen und Gesetze dazu sind:

  1. Infektionsschutzgesetz (IfSG):

    • § 20 IfSG: Regelt den Schutz impfpräventabler Krankheiten und umfasst Schutzimpfungen und ärztliche Beratung.
    • § 20a IfSG: Verlangt eine Masernschutzimpfung für bestimmte Gruppen, z.B. Kinder in Kitas und Schulen sowie Mitarbeiter in Gemeinschaftseinrichtungen und medizinischen Einrichtungen. Seit dem 1. März 2020 gilt die Masern-Impfpflicht für diese Gruppen.
  2. Masernschutzgesetz (Teil des IfSG, konkretisiert in § 20a IfSG):

    • Verlangt die Impfung gegen Masern für Kinder, Lehrer, Erzieher und medizinisches Personal, um Masern-Ausbrüche zu verhindern.
  3. Arbeitsrechtliche Vorschriften:

    • In bestimmten Berufen, insbesondere im Gesundheitswesen, kann aufgrund der Gefährdungslage eine Impfpflicht bestehen.

Generell gibt es keine allgemeine Impfpflicht für die gesamte Bevölkerung, außer für spezielle Berufs- oder Altersgruppen oder im Rahmen besonderer Ausnahmeregelungen (z.B. während einer Pandemie).

Wenn du nach einer bestimmten Impfpflicht fragst, wäre es gut zu wissen, für welchen Bereich (z.B. Schule, Beruf, Kinderbetreuung) oder welche Erkrankung.

Möchtest du hierzu genauere Informationen?

Die Suchergebnisse wurden von einer KI erstellt und sollten mit entsprechender Sorgfalt überprüft werden.