untersuchungsbefunde bei Pleuritis sicca und exsudativa
Bei einer Pleuritis kann man grundsätzlich zwischen einer Pleuritis sicca (trockene Pleuritis) und einer Pleuritis exsudativa (exsudative Pleuritis, mit Pleuraerguss) unterscheiden. Die Untersuchungsbefunde differieren entsprechend:
1. Pleuritis sicca (trockene Pleuritis)
- Klinische Symptome:
- Typischerweise stechender, atemabhängiger (pleuritischer) Thoraxschmerz
- Reibegeräusche (Pleura-Reibegeräusch), charakteristisch auskultierbar an der Brustwand
- Körperliche Untersuchung:
- Bei der Palpation meist unauffällig
- Bei der Auskultation typisches trockenes Reibegeräusch (ähnlich dem Knarren von Leder)
- Perkussion meist normal
- Atemgeräusche erhalten
- Bildgebung:
- Röntgen-Thorax meist unauffällig, da kein Erguss vorliegt
- Labor:
- Keine oder kaum Pleuraergussflüssigkeit vorhanden, daher keine typischen Ergussanalytik
2. Pleuritis exsudativa (exsudativer Pleuraerguss)
- Klinische Symptome:
- Thoraxschmerz, oft abgeschwächt oder fehlend bei großer Ergussmenge (da Pleura nicht mehr direkt aneinander reibt)
- Je nach Ergussgröße Dyspnoe (Atemnot)
- Körperliche Untersuchung:
- Verminderte oder aufgehobene Atemgeräusche über dem Ergussbereich
- Gedämpfter Klopfschall (Perkussionston) über dem Erguss
- Abgeschwächtes oder fehlendes Bronchophonie
- Kein Pleura-Reibegeräusch (da Flüssigkeit als Barriere wirkt)
- Bildgebung:
- Röntgen-Thorax zeigt meist ein typisches Ergussbild (homogene Verschattung, häufig basaler Lokalisation, mit Flüssigkeitsspiegel)
- Ultraschall: Nachweis von Flüssigkeit in der Pleurahöhle
- Pleuraergusspunktion (bei Nachweis von Erguss):
- Diagnostische Punktion zeigt exsudative Eigenschaften (hoher Proteingehalt, Zellzahl erhöht)
- Analyse nach Light-Kriterien zur Abgrenzung von Transsudat vs. Exsudat
- Mikrobiologische und zytologische Untersuchung möglich
Zusammenfassung
| Befund | Pleuritis sicca | Pleuritis exsudativa |
|---|---|---|
| Thoraxschmerz | stechend, pleuritisch | meist abgeschwächt oder fehlend |
| Auskultation | Pleura-Reibegeräusch | abgeschwächte/fehlende Atemgeräusche |
| Perkussion | normal | gedämpft |
| Atemgeräusche | erhalten | vermindert oder aufgehoben |
| Bildgebung (Röntgen) | normal | Pleuraerguss (Flüssigkeitsspiegel) |
| Pleuraerguss | fehlt | nachweisbar |
| Pleuraergusspunktion (falls Erguss) | keine Punktion erforderlich | exsudative Flüssigkeit mit erhöhtem Protein und Zellen |
Falls du weitere Details zu Diagnostik, Pathophysiologie oder Therapie benötigst, kann ich gerne Auskunft geben!
Die Suchergebnisse wurden von einer KI erstellt und sollten mit entsprechender Sorgfalt überprüft werden.