Patinet mit lungenemphysem, was fällt bei der körperlichen Untersuchung auf

Bei einem Patienten mit Lungenemphysem (eine Form der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung, COPD) zeigen sich typischerweise folgende Befunde bei der körperlichen Untersuchung:

  1. Atemfrequenz: Erhöht, oft mit verlängertem Ausatmungszeitraum.
  2. Thoraxform: Fassförmiger Thorax („Brettthorax“) mit erhöhtem anteroposterioren Durchmesser durch Überblähung der Lunge.
  3. Atemexkursion: Vermindert, da die Lunge weniger dehnbar ist.
  4. Atemgeräusche: Veränderte Atemgeräusche, häufig abgeschwächte Vesikuläratmung wegen Überblähung. Ggf. verlängertes Exspirium.
  5. Krepitationen oder Giemen: Selten, manchmal jedoch durch Sekret oder bronchioläre Veränderungen.
  6. Trommelschlegelfinger: Typisch bei chronischer Hypoxie.
  7. Zyanose: Eher später, bei fortgeschrittenen Stadien.
  8. Verkürzte Lippenatmung (Lippenbremse).
  9. Einsatz der Atemhilfsmuskulatur: Auffällig, besonders der Mm. sternocleidomastoidei und Skaleni, vor allem bei Belastung.
  10. Herzbefunde: Zeichen von Rechtsherzbelastung (Cor pulmonale) wie peripheres Ödem, Halsvenenstauung, falls schon länger bestehend.

Diese Befunde unterstützen die Diagnose und können die Schwere der Erkrankung anzeigen.

Die Suchergebnisse wurden von einer KI erstellt und sollten mit entsprechender Sorgfalt überprüft werden.