Wem nützen die Zölle von Trump
Die Zölle, die unter der Präsidentschaft von Donald Trump eingeführt wurden, hatten verschiedene Auswirkungen und Nutzen für unterschiedliche Gruppen:
-
US-amerikanische Hersteller und Arbeitsplätze: Trump argumentierte, dass die Zölle darauf abzielen, amerikanische Industrien vor ausländischer Konkurrenz zu schützen, insbesondere vor chinesischen Importen. Dies sollte Arbeitsplätze in bestimmten Branchen, wie Stahl, Aluminium und Fertigung, sichern oder wieder schaffen.
-
Regierungshaushalt: Zölle erhöhen die Einnahmen des Staates, da Importeure bei der Einfuhr von Waren Abgaben zahlen müssen.
-
Politische Unterstützung: Indem Trump sich als jemand präsentierte, der „amerikanische Arbeiter schützt“, gewann er in bestimmten Wählergruppen, insbesondere in Industrie- und Rust-Belt-Regionen, politischen Rückhalt.
Allerdings gibt es auch negative Aspekte:
-
Konsumenten: Zölle führen oft zu höheren Preisen für importierte Waren, was die Verbraucher belastet.
-
US-Unternehmen: Firmen, die auf importierte Bestandteile angewiesen sind, sehen sich höheren Kosten gegenüber, was ihre Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigen kann.
-
Weltweite Handelsbeziehungen: Die Einführung von Zöllen führte zu Spannungen und Handelssanktionen, beispielsweise Gegenmaßnahmen anderer Länder.
Insgesamt nützten die Zölle in erster Linie bestimmten amerikanischen Industriezweigen und der Regierung im Hinblick auf Einnahmen und politische Unterstützung, konnten aber auch Nachteile für Verbraucher und andere Wirtschaftszweige mit sich bringen.