Was ist eine Entlastungspauschale?
Eine Entlastungspauschale ist ein festgelegter Pauschalbetrag, der zur finanziellen Entlastung bestimmter Personengruppen dient. Sie wird häufig im Steuerrecht, Sozialrecht oder in speziellen Förderregelungen verwendet.
Im deutschen Steuerrecht beispielsweise kann eine Entlastungspauschale bestimmten Steuerzahlern dabei helfen, ihre Steuerlast zu mindern, indem sie bestimmte Ausgaben pauschal anerkennt, ohne dass diese einzeln nachgewiesen werden müssen. Dadurch wird der Verwaltungsaufwand reduziert.
Ein konkretes Beispiel ist die Entlastungspauschale für Alleinerziehende oder für Personen, die durch besondere Umstände höhere Kosten haben.
Die genaue Höhe und Anwendbarkeit der Entlastungspauschale hängt vom jeweiligen Gesetz oder Regelwerk ab.
Zusammenfassung:
Die Entlastungspauschale ist ein pauschaler Geldbetrag, der dazu dient, belastete Personen finanziell zu entlasten, indem bestimmte Aufwendungen ohne Einzelnachweis berücksichtigt werden.