Stahl-Typ S275 JR und S355 im Vergleich

Hier ist ein Vergleich der Stahltypen S275 JR und S355:

Allgemeines

Beide Stahlsorten sind Baustähle nach der europäischen Norm EN 10025 und gehören zur Gruppe der unlegierten Feinkornbaustähle. Sie werden häufig im Stahlbau verwendet.


1. Mechanische Eigenschaften

Eigenschaft S275 JR S355
Mindeststreckgrenze (ReH) 275 MPa 355 MPa
Zugfestigkeit (Rm) 410 – 560 MPa 470 – 630 MPa
Dehnung (A5) Mind. 23 % Mind. 20 %
Kerbschlagarbeit ≥ 27 Joule bei 20 °C ≥ 27 Joule bei 20 °C

„JR“ bezeichnet die Kerbschlagarbeit (27 J bei Raumtemperatur).


2. Anwendungsbereiche

  • S275 JR: Standardstahl für allgemeine Tragwerke, wo eine moderate Festigkeit genügt.
  • S355: Hochfester Baustahl für Konstruktionen, die höhere Festigkeiten und damit höhere Belastungen erfordern, z.B. bei Brücken, Hochhäusern oder anderen anspruchsvollen Anwendungen.

3. Chemische Zusammensetzung (Auszug)

Element S275 JR (max. Werte) S355 (max. Werte)
C ca. 0,22 % ca. 0,24 %
Mn 1,60 % 1,60 %
P 0,035 % 0,035 %
S 0,035 % 0,035 %

Die genaue Zusammensetzung kann je nach Lieferant leicht variieren.


4. Zusammenfassung

  • Festigkeit: S355 weist eine höhere Streck- und Zugfestigkeit auf als S275 JR.
  • Zähigkeit: Beide Stähle haben vergleichbare Zähigkeitseigenschaften bei Raumtemperatur.
  • Verwendung: S275 JR eignet sich für weniger belastete Tragwerke, während S355 für stärker beanspruchte Bauteile verwendet wird.

Falls du detailliertere Informationen, etwa zu speziellen Werkstoffblättern oder Normen benötigst, kann ich diese gern bereitstellen.

Die Suchergebnisse wurden von einer KI erstellt und sollten mit entsprechender Sorgfalt überprüft werden.