Welche Raketen hat Iran?
Der Iran verfügt über eine Vielzahl von Raketen unterschiedlicher Reichweiten und Typen. Hier eine Übersicht der bekanntesten iranischen Raketen:
-
Kurzstreckenraketen (SRBM - Short Range Ballistic Missiles):
- Shahab-1: Basierend auf der sowjetischen Scud-B, Reichweite ca. 300 km.
- Shahab-2: Verbesserte Version mit etwa 500 km Reichweite.
- Fajr-3: Eine weiterentwickelte Kurzstreckenrakete.
-
Mittelstreckenraketen (MRBM - Medium Range Ballistic Missiles):
- Shahab-3: Eine der bekanntesten iranischen Mittelstreckenraketen, mit Reichweiten zwischen 1.000 und 2.000 km.
- Ghadr-110: Weiterentwicklung der Shahab-3 mit erhöhter Genauigkeit und Reichweite bis etwa 1.800 km.
- Sejil: Feststoffgetriebene Mittelstreckenrakete mit ca. 2.000 km Reichweite, die relativ schnell startklar ist.
-
Langstreckenraketen (IRBM - Intermediate Range Ballistic Missiles):
- Der Iran arbeitet Berichten zufolge an Raketen mit größeren Reichweiten, etwa Sejil-2 und weiterentwickelte Varianten, die über 2.000 km reichen können.
-
Marschflugkörper und andere Raketen:
- Der Iran besitzt auch verschiedene Arten von Mittelstrecken-Marschflugkörpern, z.B. die Soumar (vergleichbar mit der russischen Kh-55) mit einer Reichweite von bis zu 2.000 km.
- Auch Kurzstrecken-Raketen mit konventionellen und möglicherweise auch ballistischen Fähigkeiten für den Einsatz in regionalen Konflikten.
Zusätzlich besitzt der Iran eine Vielzahl von Raketen für den taktischen Einsatz, unter anderem Kurzstreckenraketen, die auf mobilen Starteinheiten montiert sind.
Wichtig: Die genaue Anzahl und technische Spezifikation der Raketen können sich durch neue Entwicklungsprogramme ändern, und viele Details sind geheim. Darüber hinaus stehen einige dieser Raketen im Fokus internationaler Kontrollen und Sanktionen wegen Bedenken hinsichtlich der regionalen Sicherheit.
Falls du nähere Informationen zu einem bestimmten Raketentyp oder zu anderen militärischen Technologien des Iran möchtest, kann ich gerne weiterhelfen.