Wie viele Raketen besitzt Iran?
Der Iran verfügt über eine Vielzahl von ballistischen Raketen unterschiedlicher Reichweiten, darunter Kurzstreckenraketen (SRBM), Mittelstreckenraketen (MRBM) und möglicherweise auch einige Langstreckenraketen (IRBM). Schätzungen von Experten und Geheimdiensten gehen davon aus, dass der Iran mehrere tausend Raketen und Raketenwerfer in seinem Arsenal hat.
Der Iran hat in den letzten Jahren sein Raketenprogramm weiterentwickelt und erweitert, was vor allem aus sicherheits- und geopolitischen Gründen international Aufmerksamkeit erregt. Die iranischen Raketen werden primär als Teil der Abschreckungsstrategie angesehen.
Es gibt keine einheitliche, gesicherte Zahl für die Anzahl der Raketen im Besitz des Iran, da die verfügbaren Schätzungen stark variieren und von unterschiedlichen Quellen stammen, die oft politisch oder strategisch motiviert sind. Basierend auf den Informationen aus verschiedenen Berichten und Analysen lässt sich jedoch Folgendes zusammenfassen:
Ballistische Raketen: Schätzungen zufolge verfügt der Iran über etwa 2.000 bis 3.000 ballistische Raketen mit unterschiedlichen Reichweiten. Diese Zahlen stammen aus Quellen wie US-Militärexperten und dem Institut für Nationale Sicherheitsstudien in Tel Aviv. Einige Quellen, wie ein Post auf X, erwähnen bis zu 20.000 Raketen, einschließlich Hyperschallraketen, aber solche Zahlen sind nicht durch seriöse Quellen verifiziert und wirken übertrieben.
Drohnen und Marschflugkörper: Der Iran besitzt zusätzlich eine beträchtliche Anzahl an Drohnen (Schätzungen gehen von ca. 4.000 Kamikaze- und Mehrzweckdrohnen) und Marschflugkörpern, die Reichweiten von 1.300 bis über 2.000 Kilometern haben. Besonders die Shahed-136 und ihre Weiterentwicklung Shahed-136B (angeblich 4.000 km Reichweite) sind bekannt.
Wichtige Raketentypen: Zu den bekannten Systemen gehören die Shahab-3 (bis 2.000 km), Sejil (bis 2.500 km), Kheibar (1.400 km), Fatah-1/2 (bis 1.400 km) und die Emad (1.700 km). Es gibt auch Berichte über Hyperschallraketen wie die Fattah, deren Einsatz jedoch nicht unabhängig bestätigt ist.
Einschränkungen: Israelische Angriffe in den letzten Jahren, insbesondere 2024 und 2025, haben laut Berichten die iranischen Raketenbestände und Abschussinfrastruktur (z. B. Abschussrampen) erheblich reduziert. Einige Experten schätzen, dass die Zahl der einsatzbereiten Raketen, die Israel erreichen können, deutlich geringer ist, möglicherweise im Bereich von Hunderten.
Unzuverlässigkeit der Zahlen: Viele Schätzungen, insbesondere aus sozialen Medien, sind spekulativ oder propagandistisch geprägt. Beispielsweise wird in einem X-Post behauptet, der Iran besitze 9 Raketen mit nuklearen Sprengköpfen, was jedoch nicht durch glaubwürdige Quellen gestützt wird, da der Iran offiziell keine Atomwaffen besitzt.
Zusammenfassend: Der Iran verfügt vermutlich über 2.000–3.000 ballistische Raketen und mehrere Tausend Drohnen und Marschflugkörper, wobei die genaue Zahl aufgrund von Geheimhaltung, israelischen Angriffen und unzuverlässigen Quellen schwer zu bestimmen ist. Die Zahlen aus X-Posts sollten mit Vorsicht betrachtet werden, da sie oft widersprüchlich und nicht verifiziert sind.