Warum hat Portugal für Chinesische Insel den Name Macao gegeben?
Der Name "Macao" (auf Chinesisch: 澳门, Àomén) hat einen interessanten Ursprung, der mit der portugiesischen Geschichte in der Region verbunden ist.
Als die Portugiesen im 16. Jahrhundert die Küste Südchinas erkundeten und Handel trieben, kamen sie in die Nähe einer kleinen Halbinsel nahe der Mündung des Perlflusses. Dort befand sich ein berühmter Tempel, der dem taoistischen Meeresgott A-Ma (auch Ma Kok genannt) gewidmet war. Die einheimischen Fischer und Seeleute nannten die Gegend nach diesem Tempel „A-Ma-Gau“ oder „Porta de A-Ma“ (auf Portugiesisch „Tor von A-Ma“).
Die Portugiesen übernahmen diese Bezeichnung in abgewandelter Form zu „Macao“ (manchmal auch „Macao“ geschrieben). Somit leitet sich der Name Macao vom Namen des Meeresgotts A-Ma und vom schönen Wahrzeichen, dem A-Ma-Tempel, her. Der Legende nach baten die Portugiesen die Erlaubnis von den chinesischen Behörden, an diesem Ort Handel zu treiben, nachdem sie den Tempel besuchten und respektvoll mit dem Namen der Gottheit umgingen.
Kurz gesagt: Der Name Macao stammt von dem taoistischen Meeresgott A-Ma, dessen Tempel in der Region stand, und wurde von den Portugiesen in dieser Form übernommen.
Falls du mehr Details zu Geschichte oder Kultur von Macao möchtest, helfe ich gern weiter!