Warum hat Spanien Portugal nicht erobert?
Die Frage, warum Spanien Portugal nicht „erobert“ hat (also warum Spanien Portugal nicht militärisch erobert oder annektiert hat), lässt sich aus historischen, politischen und kulturellen Gründen erklären:
-
Eigene Königreiche und historische Entwicklung: Portugal entwickelte sich früh zu einem eigenständigen Königreich mit klar definierten Grenzen. Bereits im 12. Jahrhundert wurde Portugal als unabhängiges Königreich anerkannt. Die Grenze zu Spanien wurde relativ früh festgelegt und blieb im Wesentlichen stabil.
-
Vertragliche Vereinbarungen: Insbesondere der Vertrag von Zamora (1143) und später der Vertrag von Alcañices (1297) begründeten und bestätigten die territorialen Ansprüche und die Unabhängigkeit Portugals. Spanien respektierte diese Vereinbarungen meist.
-
Politische und dynastische Komplexität: Spanien selbst war lange Zeit kein einheitlicher Staat, sondern bestand aus verschiedenen Königreichen (wie Kastilien, Aragon, León). Die Vereinigung Spaniens zur modernen Nationalstaat erfolgte erst im späten 15. Jahrhundert. Zu dieser Zeit existierte Portugal als eigenständiges Königreich, das ebenfalls politisch stark organisiert war.
-
Dynastische Verbindungen: Es gab Zeiten, in denen Dynastien beider Länder verbunden waren, z. B. während der Iberischen Union (1580–1640), als der spanische König auch König von Portugal war. Diese Phase bedeutete eher eine Personalunion als eine vollständige Eroberung durch Spanien.
-
Geografische und militärische Faktoren: Die geographische Lage Portugals mit natürlichen Barrieren wie Gebirgen und das eigene starke Militär verhinderten eine einfache Eroberung.
-
Regionale Identität: Die Portugiesen hatten und haben eine ausgeprägte nationale Identität und waren stets bemüht, ihre Unabhängigkeit zu bewahren.
Zusammengefasst: Spanien hat Portugal nicht erobert, weil Portugal ein früh etabliertes, eigenständiges Königreich mit stabilen Grenzen war, dessen Unabhängigkeit von Spanien anerkannt wurde, und weil die politische, dynastische und militärische Situation eine Eroberung erschwerte oder überflüssig machte.