Wie groß ist der Flughafen Wien?

Der Flughafen Wien, offiziell Flughafen Wien-Schwechat (IATA-Code: VIE), ist der größte internationale Flughafen Österreichs und liegt etwa 18 Kilometer südöstlich von Wien in der Gemeinde Schwechat. Hier sind einige wichtige Informationen zur Größe und Kapazität des Flughafens:

  1. Fläche: Das gesamte Gelände des Flughafens Wien umfasst eine Fläche von etwa 1.800 Hektar (18 Quadratkilometer).

  2. Terminals: Der Flughafen verfügt über drei Passagierterminals (Terminal 1, Terminal 2 und Terminal 3) sowie ein eigenes Sky Pier für Langstreckenflüge. Die Terminals sind modern ausgestattet und bieten eine Vielzahl von Dienstleistungen für Passagiere.

  3. Start- und Landebahnen: Es gibt zwei Start- und Landebahnen:

    • Die längere Bahn (16L/34R) ist 3.600 Meter lang.
    • Die kürzere Bahn (16R/34L) ist 3.500 Meter lang.
  4. Passagieraufkommen: Vor der COVID-19-Pandemie (2019) verzeichnete der Flughafen Wien über 31,7 Millionen Passagiere pro Jahr. Seitdem hat sich das Passagieraufkommen erholt, liegt aber noch leicht unter dem Vorkrisenniveau.

  5. Fracht: Der Flughafen ist auch ein wichtiger Knotenpunkt für Luftfracht und hat eine beträchtliche Frachtkapazität.

  6. Verbindungen: Der Flughafen Wien bietet Verbindungen zu über 180 Zielen weltweit und ist ein wichtiges Drehkreuz für die Fluggesellschaft Austrian Airlines sowie für zahlreiche andere internationale Airlines.

Zusammenfassend ist der Flughafen Wien ein großer und moderner Verkehrsflughafen, der eine Schlüsselrolle im europäischen und internationalen Luftverkehr spielt.

Die Suchergebnisse wurden von einer KI erstellt und sollten mit entsprechender Sorgfalt überprüft werden.