Was ist Datensatz?

Ein Datensatz (englisch: dataset) ist eine strukturierte Sammlung von Daten, die in der Regel in tabellarischer Form oder in einem anderen organisierten Format vorliegt. Ein Datensatz besteht aus Zeilen (Datensätze oder Instanzen) und Spalten (Attribute oder Variablen), die zusammen eine bestimmte Information oder ein bestimmtes Thema abdecken.

Beispiele für Datensätze:

  1. Tabellarischer Datensatz: Eine Tabelle mit Kundendaten, die Spalten wie Name, Alter, Adresse und Einkommen enthält.
  2. Bilddatensatz: Eine Sammlung von Bildern, die für das Training von Machine-Learning-Modellen verwendet werden, z. B. der MNIST-Datensatz mit handgeschriebenen Ziffern.
  3. Zeitreihen-Datensatz: Daten, die über einen Zeitraum erfasst wurden, z. B. Aktienkurse oder Wetterdaten.
  4. Textdatensatz: Eine Sammlung von Texten, z. B. Artikel, Bewertungen oder Social-Media-Posts.

Merkmale eines Datensatzes:

  • Größe: Die Anzahl der Zeilen (Datensätze) und Spalten (Attribute).
  • Struktur: Wie die Daten organisiert sind (z. B. tabellarisch, hierarchisch, relational).
  • Format: Das Dateiformat, in dem der Datensatz gespeichert ist (z. B. CSV, Excel, JSON, SQL-Datenbank).
  • Zweck: Der spezifische Anwendungsbereich, für den der Datensatz erstellt wurde (z. B. Analyse, Modelltraining, Berichterstellung).

Anwendungsbereiche:

  • Datenanalyse: Untersuchung von Daten, um Muster, Trends oder Zusammenhänge zu erkennen.
  • Maschinelles Lernen: Verwendung von Datensätzen zum Training und Testen von Algorithmen.
  • Forschung: Sammlung und Analyse von Daten für wissenschaftliche Studien.
  • Geschäftsanwendungen: Nutzung von Daten für Entscheidungsfindung, Berichterstellung oder Kundenmanagement.

Ein gut strukturierter und sauberer Datensatz ist entscheidend für die Qualität der Ergebnisse in der Datenanalyse oder im maschinellen Lernen.

Die Suchergebnisse wurden von einer KI erstellt und sollten mit entsprechender Sorgfalt überprüft werden.