Was ist VBG - Ihre gesetzliche Unfallversischerung?
VBG steht für "Verwaltungs-Berufsgenossenschaft" und ist eine der deutsches Berufsgenossenschaften, die für die gesetzliche Unfallversicherung zuständig ist. Die VBG hat ihren Sitz in Hamburg und deckt insbesondere Branchen wie die öffentliche Verwaltung, das Gesundheitswesen und soziale Dienste ab.
Die gesetzliche Unfallversicherung, zu der die VBG gehört, bietet Schutz für Arbeitnehmer, die während ihrer beruflichen Tätigkeit Verletzungen oder Erkrankungen erleiden. Dies schließt sowohl Unfälle am Arbeitsplatz als auch auf dem Weg zur Arbeit ein. Ziel ist es, die Betroffenen finanziell zu unterstützen und ihnen eine angemessene medizinische Versorgung zu gewährleisten.
Zu den Leistungen der VBG gehören unter anderem:
- Medizinische Versorgung: Übernahme der Kosten für Behandlungen, Rehabilitationsmaßnahmen und Heilmittel.
- Verletztengeld: Finanzielle Unterstützung, wenn der Betroffene aufgrund eines Unfalls arbeitsunfähig ist.
- Rentenleistungen: Bei dauerhaften Schädigungen kann eine Rente gezahlt werden.
- Präventionsmaßnahmen: Programme zur Vermeidung von Unfällen und Gesundheitsgefährdungen am Arbeitsplatz.
Die VBG ist also ein wichtiger Bestandteil des sozialen Sicherungssystems in Deutschland, insbesondere im Bereich der Unfallversicherung.