Im Urinteststreifen: Orobilinogen – welche Krankheit?
Ein erhöhter Wert von Urobilinogen im Urin kann verschiedene Ursachen haben und auf bestimmte Krankheiten oder Zustände hinweisen. Urobilinogen entsteht im Darm durch den Abbau von Bilirubin und wird zum Teil über den Urin ausgeschieden.
Mögliche Ursachen für erhöhtes Urobilinogen im Urin:
- Lebererkrankungen:
- Hepatitis
- Leberzirrhose
- Leberschäden durch Medikamente oder Toxine
- Hämolytische Anämie:
- Verstärkter Abbau von roten Blutkörperchen führt zu erhöhtem Bilirubin- und Urobilinogen-Spiegel.
- Herzinsuffizienz oder andere Zustände mit erhöhter Enterohepatischer Zirkulation
Wichtig: Ein einzelner Urintest auf Urobilinogen ist nicht aussagekräftig genug, um eine Diagnose zu stellen. Die Werte sollten immer im Zusammenhang mit anderen klinischen Befunden und Laborwerten (z.B. Leberwerte, Bilirubin, Blutbild) bewertet werden.
Wenn Sie erhöhte Urobilinogen-Werte bei einem Urinstix festgestellt haben, empfiehlt es sich, einen Arzt aufzusuchen, um die Ursache klären zu lassen und gegebenenfalls weitere Untersuchungen durchführen zu lassen.