Ausweisdokument in Deutschland ohne Fingerabdruck

In Deutschland enthalten Ausweisdokumente wie der Personalausweis oder der Reisepass in der Regel biometrische Daten, darunter auch einen Fingerabdruck, um die Identitätsfeststellung zu erleichtern und die Sicherheit zu erhöhen.

Allerdings gibt es folgende Aspekte dazu:

  1. Personalausweis (nPA): Der elektronische Personalausweis enthält in der Regel keine Fingerabdrücke als Pflichtdaten. Die Fingerabdruckdaten sind auf dem nPA zwar optional speicherbar, werden aber derzeit in Deutschland nicht standardmäßig erhoben und gespeichert. Somit ist es möglich, einen Personalausweis ohne Fingerabdruck zu erhalten.

  2. Reisepass: Bei Reisepässen sind seit einigen Jahren Fingerabdrücke als biometrische Daten verpflichtend. Jeder Antragsteller ab 6 Jahren muss seine Fingerabdrücke abgeben, die im Chip gespeichert werden. Das gilt verpflichtend, eine Befreiung ist nur in bestimmten Ausnahmefällen möglich (z.B. aus gesundheitlichen Gründen), die aber gut begründet sein müssen und von der ausstellenden Behörde geprüft werden.

  3. Kinderreisepass: Für Kinder unter 12 Jahren gibt es den Kinderreisepass, der keine Fingerabdrücke enthält. Allerdings ist dieser Pass nur begrenzt gültig und wird nicht von allen Ländern als Reisedokument anerkannt.

Zusammenfassung:

  • Einen deutschen Personalausweis ohne Fingerabdruck zu bekommen ist möglich, da die Speicherung der Fingerabdrücke dort nicht verpflichtend ist.
  • Einen regulären Reisepass ohne Fingerabdruck zu bekommen ist in der Regel nicht möglich, außer in Ausnahmefällen.
  • Für Kinder unter 12 Jahren gibt es den Kinderreisepass ohne Fingerabdruck.

Wenn Sie also explizit ein Dokument ohne Fingerabdruck wünschen, wäre der Personalausweis oder der Kinderreisepass der richtige Weg. Für weitere Details und Ausnahmen sollten Sie sich an das zuständige Bürgeramt oder die Passbehörde wenden.

Die Suchergebnisse wurden von einer KI erstellt und sollten mit entsprechender Sorgfalt überprüft werden.