Was sind Erythrozytenzylinder, welche kennen Sie, zu welchen Krankheiten gehören sie und woher kommen sie

Erythrozytenzylinder (auch: rote Blutkörperchen-Zylinder) sind mikroskopisch sichtbare zylindrische Strukturen im Harn, die im Urinsediment gefunden werden. Sie entstehen im Tubulussystem der Niere, wenn Erythrozyten (rote Blutkörperchen) in einem Protein-Matrix-Zylinder (durch Tamm-Horsfall-Protein) eingelagert werden und so die Form der Nierentubuli annehmen.


Entstehung (Herkunft):

  • Erythrozyten gelangen durch eine Schädigung der glomerulären Kapillaren in das Tubulussystem.
  • Dort werden sie von zylindrischer Proteinmatrix (vor allem Tamm-Horsfall-Protein) umhüllt, wodurch die typische Zylinderform entsteht.
  • Erythrozytenzylinder entstehen also in den Nierentubuli nach glomerulären Schäden.

Arten von Erythrozytenzylindern und zugehörige Krankheiten:

  1. Frische Erythrozytenzylinder:

    • Sind rötlich, enthalten noch intakte rote Blutkörperchen und haben eine zylindrische Form.
    • Hinweise auf eine aktive glomeruläre Hämaturie.
    • Krankheiten:
      • Akute Glomerulonephritis (z.B. postinfektiöse Glomerulonephritis)
      • Rapid progressive Glomerulonephritis (RPGN)
      • IgA-Nephropathie
      • Lupusnephritis
      • Goodpasture-Syndrom
  2. Zerstörte oder verfärbte Erythrozytenzylinder:

    • Erythrozyten sind lysiert, die Farbe ist bräunlich, die Struktur weniger klar.
    • Deuten auf chronische oder länger zurückliegende Glomerulusschädigung hin.

Klinische Bedeutung:

  • Erythrozytenzylinder sind ein typisches Zeichen für eine glomeruläre Blutung.
  • Ihr Nachweis ist ein wichtiger Hinweis auf eine schädigende Erkrankung des Glomerulum.
  • Sie helfen dabei, die Quelle der Makro- oder Mikrohämaturie zu differenzieren (glomerulär vs. urologisch).

Zusammenfassung:

Begriff Beschreibung Krankheiten (Beispiele) Herkunft
Erythrozytenzylinder Proteinmatrix mit roten BK im Harn Akute Glomerulonephritis, RPGN, Lupusnephritis, IgA-Nephropathie, Goodpasture-Syndrom Entstehen in Nierentubuli nach Glomerulusschaden

Falls Sie noch genauer Informationen zu Diagnostik, Mikroskopie oder weiteren Zylindertypen wünschen, stehe ich gerne zur Verfügung!

Die Suchergebnisse wurden von einer KI erstellt und sollten mit entsprechender Sorgfalt überprüft werden.