sterile Leukozyturie

Sterile Leukozyturie bezeichnet das Vorliegen von Leukozyten (weißen Blutkörperchen) im Urin, wobei jedoch kein bakterieller Nachweis im Urinkultur-Test erfolgt. Das bedeutet, es sind im Urin Entzündungszellen vorhanden, aber keine klassischen Krankheitserreger, die eine Harnwegsinfektion verursachen würden.

Mögliche Ursachen der sterilen Leukozyturie:

  • Nicht-bakterielle Entzündungen der Harnwege (z.B. Interstitialzystitis)
  • Tuberkulose der Harnwege
  • Virale oder fungale Infektionen
  • Nierensteine oder andere mechanische Reizungen
  • Autoimmunerkrankungen (z.B. Lupus nephritis)
  • Medikamenten-induzierte Nephritis
  • Sexuell übertragbare Erkrankungen (z.B. Chlamydien, Mykoplasmen), die im Standard-Urin-Kultur-Test nicht nachgewiesen werden
  • Prostatitis (bei Männern)

Diagnostisches Vorgehen:

  • Weiterführende mikrobiologische Tests: z.B. PCR für Chlamydien, Mykoplasmen, Tuberkulose
  • Bildgebung der Harnwege (Ultraschall, CT)
  • Urologische/Nephrologische Abklärung
  • Blutuntersuchungen zur Abklärung systemischer Ursachen

Falls Du konkrete Befunde oder Symptome hast, kann ich gerne bei der Interpretation helfen!

Die Suchergebnisse wurden von einer KI erstellt und sollten mit entsprechender Sorgfalt überprüft werden.