Wie lauten die Stadien des Alkoholismus

Die Stadien des Alkoholismus werden häufig in drei Phasen unterteilt. Diese Einteilung hilft, den Verlauf der Alkoholabhängigkeit besser zu verstehen und geeignete Maßnahmen zur Behandlung zu planen. Die drei Stadien sind:

  1. Gelegenheits- oder Gewohnheitsphase:

    • Der Konsum von Alkohol erfolgt zunehmend regelmäßiger.
    • Trinkmuster verändern sich, zum Beispiel häufigeres Trinken oder das Trinken an bestimmten Situationen oder Tageszeiten.
    • In dieser Phase fehlt meist noch die körperliche Abhängigkeit, jedoch können erste psychische Entzugserscheinungen auftreten.
    • Betroffene haben häufig noch die Kontrolle über das Trinkverhalten.
  2. Missbrauchs- oder Missbrauchsphase:

    • Der Alkoholkonsum wird problematisch, die Kontrolle über das Trinken nimmt ab.
    • Es treten soziale, berufliche oder gesundheitliche Probleme durch den Alkoholkonsum auf.
    • Erste körperliche Entzugserscheinungen können vorkommen.
    • Das Verlangen (Craving) nach Alkohol wird stärker.
  3. Abhängigkeits- oder Chronifizierungsphase:

    • Es besteht eine körperliche und psychische Abhängigkeit vom Alkohol.
    • Es treten deutliche Entzugserscheinungen bei Abstinenz auf (z.B. Zittern, Schwitzen, Unruhe).
    • Der Alkohol wird zur zentralen Lebensmotivation und beeinflusst das Denken, Fühlen und Verhalten stark.
    • Oft sind schwere gesundheitliche Schäden vorhanden, und soziale Isolation ist häufig.

Diese Stadien stellen einen typischen Verlauf dar, es kann jedoch individuelle Unterschiede geben. Ein frühzeitiges Erkennen und Behandeln kann gesundheitliche Folgeschäden reduzieren.

Die Suchergebnisse wurden von einer KI erstellt und sollten mit entsprechender Sorgfalt überprüft werden.