Wie kann man in der Praxis Hinweise auf Alkoholismus erkennen
Hinweise auf Alkoholismus (Alkoholabhängigkeit) können sich sowohl physisch, psychisch als auch im Verhalten zeigen. In der Praxis, zum Beispiel bei Ärzten, Therapeuten, oder auch im sozialen Umfeld, achtet man auf bestimmte Anzeichen, die auf ein problematisches Trinkverhalten hinweisen können. Hier sind einige typische Hinweise:
Körperliche Anzeichen
- Gerötete oder aufgequollene Haut, besonders im Gesicht
- Tremor (Zittern der Hände), besonders morgens
- Lebervergrößerung oder Gelbsucht
- Nachlassende körperliche Leistungsfähigkeit und häufige Müdigkeit
- Veränderungen im Gewicht, häufig Gewichtsverlust oder -zunahme
- Alkoholdunst (starker Geruch nach Alkohol)
- Schlafstörungen
Psychische und kognitive Hinweise
- Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit oder Niedergeschlagenheit
- Konzentrations- und Gedächtnisprobleme
- Entzugserscheinungen wie Angst, Schwitzen, Übelkeit, Schwindel bei Nichtkonsum
- Vernachlässigung von Pflichten und Interessen
Verhaltensauffälligkeiten
- Regelmäßiger oder erhöhter Alkoholkonsum trotz negativer Konsequenzen
- Verheimlichung oder Beschönigung des Alkoholkonsums
- Verlust der Kontrolle über die Trinkmenge
- Soziale Probleme: Konflikte in Familie, Beruf oder Freundeskreis durch Alkoholkonsum
- Häufiges Trinken am Morgen oder „Kater-Trinken“ (Trinken, um Entzugserscheinungen zu lindern)
Sozialer Kontext und Befragung
- Offen nach dem Trinkverhalten fragen: Häufigkeit, Menge, Situationen des Alkoholkonsums
- Verwendung von Screening-Instrumenten wie AUDIT (Alcohol Use Disorders Identification Test) oder CAGE-Fragebogen:
- CAGE z.B. 4 Fragen: Cut down, Annoyed, Guilty, Eye-opener
- Informationen von Angehörigen oder Kollegen können ergänzend hilfreich sein.
Wichtig
Ein Hinweis ist noch keine Diagnose. Bei Verdacht sollte eine professionelle Abklärung erfolgen, idealerweise durch einen Arzt oder Suchtexperten.
Wenn du möchtest, kann ich dir auch Beispiele für Screeningfragen oder Tipps zur Gesprächsführung geben.
Die Suchergebnisse wurden von einer KI erstellt und sollten mit entsprechender Sorgfalt überprüft werden.