erzäl mir über Epidermis
Die Epidermis ist die äußerste Zellschicht der Haut bei Menschen und vielen Tieren. Sie bildet die erste Schutzbarriere gegenüber der Umwelt und hat wichtige Funktionen wie Schutz vor Schadstoffen, Krankheitserregern und Wasserverlust.
Hier einige wichtige Fakten zur Epidermis:
-
Aufbau:
Die Epidermis besteht hauptsächlich aus mehreren Schichten von verhornten Plattenepithelzellen, den sogenannten Keratinozyten. Diese Zellen durchlaufen einen Reifungsprozess, bei dem sie sich von tiefen, teilungsfähigen Zellen zu abgestorbenen, verhärteten Zellen an der Oberfläche entwickeln und schließlich als Hautschuppen abgestoßen werden. -
Schichten der Epidermis:
Von innen nach außen bestehen die Schichten der Epidermis aus:- Stratum basale (Basalzellschicht): Hier teilen sich die Zellen aktiv.
- Stratum spinosum (Stachelzellschicht): Die Zellen vernetzen sich über Desmosomen.
- Stratum granulosum (Körnerzellschicht): Hier beginnt die Verhornung.
- Stratum lucidum (nur bei dicker Haut, z.B. Handflächen und Fußsohlen): eine dünne, durchsichtige Schicht.
- Stratum corneum (Hornschicht): Die äußerste Schicht aus abgestorbenen, verhärteten Zellen, die abgestoßen werden.
-
Funktion:
Die Epidermis schützt den Körper vor mechanischen Einflüssen, Chemikalien und Mikroorganismen. Sie verhindert außerdem den Wasserverlust und reguliert den Austausch von Substanzen. -
Weitere Zellen:
Neben Keratinozyten finden sich auch Melanozyten (Pigmentzellen, verantwortlich für Hautfarbe und Schutz vor UV-Strahlung), Langerhans-Zellen (Teil des Immunsystems) und Merkel-Zellen (für die Berührungsempfindung). -
Regeneration:
Die Epidermis erneuert sich etwa alle 4 bis 6 Wochen durch Zellteilung in der Basalschicht und das Hochwandern der Zellen an die Oberfläche.
Wenn du möchtest, kann ich dir auch mehr Details zu einzelnen Aspekten geben!