ist ein Nachschlepen einer Lungenseite bei Inspektion sichtbar
Das „Nachschlepen“ einer Lungenseite ist kein gängiger oder standardisierter medizinischer Fachbegriff. Möglicherweise meinen Sie ein Phänomen wie das „Nachziehen“ der Haut oder ein „Nachschleppen“ bei der Atmung, also eine verzögerte oder asymmetrische Bewegung der Thoraxseite.
Bei der Inspektion des Thorax kann man tatsächlich beobachten, ob eine Lungenseite sich weniger oder verzögert mitbewegt als die andere. Dies tritt beispielsweise bei:
- Pleuraerguss
- Pneumothorax
- Atelektase
- Thoraxwandverletzungen
auf. Dabei kann die betroffene Seite während der Einatmung weniger ausgedehnt sein oder „nachgezogen“ erscheinen.
Zusammenfassung:
- Eine Asymmetrie oder verzögerte Bewegung der Brustwand bei der Atmung ist bei der Inspektion sichtbar.
- Ein „Nachschlepen“ als Begriff ist unüblich, wahrscheinlich ist ein verzögertes Mitbewegen bzw. Nachziehen gemeint.
- Dies ist ein wichtiges klinisches Zeichen und deutet auf eine eingeschränkte Belüftung der betroffenen Lunge hin.
Falls Sie einen konkreten Begriff oder ein bestimmtes Krankheitsbild meinen, geben Sie mir gerne mehr Details!
Die Suchergebnisse wurden von einer KI erstellt und sollten mit entsprechender Sorgfalt überprüft werden.