was ist ein myxödem

Ein Myxödem ist eine schwere Form der Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion), bei der es zu einer Einlagerung von schleimigen Substanzen (wie Glykosaminoglykanen) im Gewebe kommt. Dadurch kommt es zu einer charakteristischen Schwellung der Haut und des Unterhautgewebes, insbesondere im Gesicht, an den Augenlidern, Händen und Füßen.

Typische Symptome eines Myxödems sind:

  • Schwellungen und Verdickungen der Haut („myxödematöse“ Schwellung)
  • Kälteempfindlichkeit
  • Gewichtszunahme
  • Antriebslosigkeit, Müdigkeit
  • Verlangsamte Reflexe
  • Heisere Stimme
  • Vergrößerte Zunge

Im schlimmsten Fall kann ein unbehandeltes Myxödem zu einem myxödematösen Koma führen, einem lebensbedrohlichen Zustand.

Das Myxödem entsteht durch einen chronischen Mangel an Schilddrüsenhormonen, der den Stoffwechsel stark verlangsamt und zu diesen abnormen Einlagerungen führt.

Zusammengefasst:
Myxödem = schwere Manifestation der Schilddrüsenunterfunktion mit schwellungsartigen Veränderungen der Haut und des Bindegewebes durch Einlagerung von Schleimstoffen.

Die Suchergebnisse wurden von einer KI erstellt und sollten mit entsprechender Sorgfalt überprüft werden.