woraus besteht das blutserum

Blutserum ist der flüssige Bestandteil des Blutes, der übrig bleibt, wenn die Blutzellen (rote und weiße Blutkörperchen sowie Blutplättchen) und die Gerinnungsfaktoren entfernt oder ausgefällt wurden. Es entsteht, wenn das Blut gerinnen darf und anschließend zentrifugiert wird.

Blutserum besteht hauptsächlich aus:

  • Wasser (ca. 90 %)
  • Elektrolyten (z. B. Natrium, Kalium, Calcium, Chlorid)
  • Proteinen (vor allem Albumin und verschiedene Globuline, außer den Gerinnungsproteinen)
  • Hormonen
  • Nährstoffen (z. B. Glukose, Fettsäuren)
  • Abfallstoffen (z. B. Harnstoff, Kreatinin)
  • Antikörpern
  • Enzymen

Im Gegensatz zum Plasma enthält das Serum keine Gerinnungsfaktoren wie Fibrinogen, da diese während der Gerinnung verbraucht werden.

Die Suchergebnisse wurden von einer KI erstellt und sollten mit entsprechender Sorgfalt überprüft werden.